Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst
Neue Sachlichkeit, Kunst nach 1945

Einblicke II.
Eine Auswahl von Werken aus dem eigenen Bestand.

Ausstellungseröffnung am Montag 02. Dezember um 19.00 Uhr.

Die aktuelle Ausstellung „Einblicke II.“ zeigt verschiedene Künstler und Künstlerinnen aus dem Eigenbestand des Kunsthandels Marion Grčić-Ziersch. Ausgestellt werden 23 verschiedene Werke welche zwischen 1980 und 2012 entstanden sind.

Besuche sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.

Andreas Horlitz (1955, Bad Pyrmont – 2016, München)
„Reconaissance“, 1995
Kopiermontage
18,0 x 27,0 cm
sig./dat./num.

900,– €

Carsten Nicolai (1965, Chemnitz)
„Mit Kopf auf Rot“ (aus der Serie „Sensus“), 1994
Tusche auf Papier
47,0 x 66,0 cm

1.200,– €

Dorothee von Windheim (1945, Volmerdingsen)
„Salva Sancta Facies“, 1982
Mischtechnik im Kasten montiert
68,0 x 91,0 x 4,0 cm
sig./dat./bez.

3.500,– €

Heinz Butz (1925, Dillingen – 2022, München)
„323“, 1967
Aquarell und Kreide auf Papier
20,3 x 19,8 cm
sig./dat./bez./num.

2.200,– €

Heiner Blumenthal (1956, Idar-Oberstein)
„K.19.9.07 5“, 2007
Tusche auf Papier
29,7 x 21,0 cm
sig./dat./bez.

900,– €

Ausstellungen seit 2001

2001
‚Stilleben‘.
Claus Weidensdorfer. Aquarelle, Zeichnungen, Lithografien.

2002
‚Kopf und Figur‘.

2002/03
Gerhard Wienckowski. Aquarelle und Zeichnungen.

2003
Heiko Herrmann. ‚Fremdkörper‘ – Gouaches, Zeichnungen, Monotypien, Holzschnitte, Terracotta-Figuren.
‚Landschaften‘.

2004
Hermann Kleinknecht. Zeichnungen.
Alexander J. Kraut. Zeichnungen.

2005
Albrecht von Hancke. Zeichnungen.
Franz Roh. Collagen.

2006
Vroni Schwegler. ‚Schauseiten‘ – Radierungen aus Büchern und Malerei.

2007
Sommerausstellung mit Arbeiten aus eigenem Bestand.
Zeichnungen von Heinz Pfahler.
Monika Maurer-Morgenstern. Arbeiten auf Papier.

2008
Malerei, Graphik, Plastik von Heiko Herrmann.

2009
Rückkehr in die Gegenwart. Die Wiederentdeckung der Moderne in Deutschland, mit Arbeiten von Max Beckmann, Willi Baumeister, Wols, Werner Heldt, Blinky Palermo, Andreas Schön.
Malerei, Objekte, Zeichnungen von Jürgen Palmtag.

2010
Bildhauer Zeichnungen.
Ausgewählte Arbeiten auf Papier, Plastik und Photographie.

2011
‚gezeichnet‘ Arbeiten aus den Jahren 1919 – 2010.
Collagen von Jürgen Claus und Franz Roh.

2012
Carmen Jäckel. Zeichnungen und Aquarelle.
Zeichnungen von Jürgen Schön.

2013
Olaf Probst. Arbeiten auf Papier.

2014
Heiko Herrmann. Plastik II.

2015
Jürgen Palmtag. ‚Krakspeech II‘ – Zeichnungen.
Vroni Schwegler. ‚Beute 2015‘ – Kaltnadelradierungen und Aquarelle.

2016
Gerhard Wienckowski. Aquarelle und Zeichnungen.
Dieter Goltzsche. Aquarelle und Zeichnungen.

2017
Alexander Johannes Kraut. Neue Zeichnungen.
Steffen Kern. Zeichnungen.

2018
Jürgen Schön. Objekte und Zeichnungen.

2019
Michael Runschke. ‚Hab‘ mich schön geträumt‘ – Grafiken und Zeichnungen.

2020
Kurt Benning. Zeichnungen und Fotografien.

2021
Arbeiten aus eigenen Bestand.
Franz Roh. Collagen.
Sarah Schumann. Collagen und Zeichnungen.

2022
Arbeiten aus eigenem Bestand.

2023
Arbeiten aus eigenem Bestand.
‚gezeichnet mit Licht und Grafit‘.

2023/24
Spomenko Škrbić. ‚Anhand der Linie‘ – Zeichnungen.

2024
Einblicke I. Malerei und Plastik.
Einblicke II.

 

Ausstellungen von 1971 bis 2000

Wuppertal (1971 – 1978)
1971
Eröffnungsausstellungen.
20. Jahrhundert. Zeichnungen, Aquarelle und Collagen.
Joachim Schmettau. Plastik und Zeichnungen.
Neue Sachlichkeit. Aquarelle, Zeichnungen, Grafik.

1972
Peter Ackermann. Neue Arbeiten aus Florenz. Illustrationen zu Flaubert ‚Jules und Henry‘.
Arbeiten von 14 verschiedenen Künstlern.
Graphik aus verschiedenen Editionen.
Plexiglasobjekte von M.L. Weil-Heller.
Toys by Artists Bonnier International.
Günther Knipp. Zeichnungen.

1973
Herbert Bayer. Aquarelle Fotografien Fotomontagen.
American Quilts.
Ausstellung Tapisserien
Dorothea Stefula. Neue Bilder und Zeichnungen.

1974
Ari van Santvoort. Neue Objekte. Collagen.
Eva Maria Kentner.
Will Sensen. Neue Zeichnungen. Objekte.

1975
Franz Roh. 1890-1965. Collagen.
Jochen Fischer. Gerwalt Kafka. Peter Paulus. Grafiken – Zeichnungen – Fotos.
Lotte Frowein. Aquarelle.

1976
Gerd Winner. Siebdrucke.
Menschen Bilder. 10 Berliner Künstler. Zeichnungen und Graphik.
Wolfgang Schmitz. Zeichnungen 1976.
Jörg Schreyögg.

1977
Michael Croissant. Plastiken und Zeichnungen.
Wuppertaler Galerientage
Anthony Canham. Zeichnungen.
Hans Borchert. ‚bewegungen‘.
Grafik um 1900.
Rudolf Schoofs. Zeichnungen.
Zeichnungen von Ackermann, Canham, Knipp, Sensen, Vogelgesang u.a.

1978
Claus Arnold. Satiren und Arabesken.
Plastiken-Zeichnungen.

Regensburg (1979 – 1984)
1979
Eröffnungsausstellung
Wolfgang Schmitz. Regensburg, August 1979. Zeichnungen.
Honoré Daumier (1808-1879) Eine Auswahl von Lithographien zum 100. Todestag.

1980
Alfred Kremer. ‚Gestalt · Zeichen‘ 1962-1965.
Karl Rössing. Linolschnitte aus den Jahren 1950-1977.
Accrochage. Arbeiten verschiedener Zeitgenössischer Künstler zum Thema Landschaft.
Konrad Klapheck. Radierungen.

1981
Max Klinger. Graphik und Plastik.
Reiner Schwarz. Lithographien von 1965-1980.
Peter Ackermann. Stadt-Architekturen. Radierungen (eine Auswahl) von 1964-1970.
Winfried Tonner. Neue Bilder.

1982
Woty Werner (1903-1971). Bildwebereien.
Michael Croissant. Plastiken und Zeichnungen.
Eva-Maria Kentner. Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen.
Dorothee von Windheim.
Rudolf Koller. Plastiken und Zeichnungen.
Francesco Piazza. Radierungen.

1983
Ursula Rusche Wolters.
Heiko Herrmann. Neue Bilder.
Lithographien von Honoré Daumier. Radierungen von Max Klinger. Holzschnitte von Felix Vallotton.
Anthony Canham. ‚in Regensburg gezeichnet‘. Jo Lindinger. Collagen.
Franz Roh. Collagen.

1984
Richard Vogl.
Graziella Drößler. Wolfgang Schmitz. Arbeiten auf Papier.
Dorothee von Windheim. Ein Beitrag zur Regensburger Stadtsanierung.
Bildhauer zeichnen.

Seit 1988 in München
1988
Franz Roh. Holzstichcollagen und Fotoreprocollagen.
Graziella Drößler. Arbeiten auf Papier.

1989
Neuerwerbungen.
Auswahl von Zeichnungen.

1990
Ludwig Meidner. Zeichnungen Stefan Moses. Fotografien.

1991
Max Klinger, Lovis Corinth, Käthe Kollwitz. Druckgrafik.
Claudia Busching. Papierarbeiten.
Helmut Rieger. ‚orbis pictus‘ – Arbeiten auf Papier.

1992
Louis Soutter, Franz Hitzler. Zeichnungen und Druckgrafik.
Willi Weiner. Plastiken und Zeichnungen.
Ausgewählte Arbeiten auf Papier. Zeichnungen und Druckgraphiken.

1993
Carl-Heinz Kliemann. Farbige Holzschnitte von 1948-1992.
Wolfgang Achmann. Systems 1993.

1994
Wolfgang Schmitz. Zeichnungen.

1995
Dorothee von Windheim. ‚Weintuch I‘, 1992/94 und 14 schwarz-weiß Fotografien zu Weintücher I-IV.
Arbeiten auf Papier. Eine Auswahl aus sechs Jahrzehnten.

1996
Eva Maria Kentner. Arbeiten auf Papier.
Gerhard Wienckowski. Aquarelle und Zeichnungen.
Franz Roh. Holzstichcollagen und Fotoreprocollagen.

1997
Heiko Herrmann. Gouaches.
Hermann Kleinknecht. ‚Maia, Paris 1996‘ – Zeichnungen und Collagen.
Claudia Busching. Papierarbeiten.

1998
Renate Ponsold. Fotografien 1958-1996.
Zeichnungen. Eine Auswahl.

1999
Carl-Heinz Kliemann. Holzschnitte von 1991-1998.
Erich Lindenberg. ‚Pompeji‘ – Pastelle und Fotografien 1990-1999.

2000
Katharina Sattler und Ursula Schulz-Dornburg. ‚Vorhänge am Markusplatz‘.
Architekturzeichnungen und Fotografien.

Lesungen/Vorträge seit 2006

2006
Texte von Franz Roh gelesen von Sabine Warning u. Axel Wostry

2007
Texte über und von Hans Platschek gelesen von Sabine Kastius

2009
Texte von Max Beckmann, Pablo Picasso, Heinrich von Kleist, u.a. gelesen von Axel Milberg

2010
Vortrag Ursula Bode: „Enthusiastischer Sammler und souveräner Mäzen: Bernhard Sprengel in Hannover“

2011
Vortrag Dr. Andreas Strobl: „Wozu zeichnen?“

2012
Vortrag Ursula Bode: „Franz Roh – spielender Denker und philosophischer Spieler“

2013
Vortrag Prof. Dr. Christoph Zuschlag: „Weltsprache Abstraktion – eine Kunst der Freiheit?“
Buchpräsentation und Lesung: „Liebe die Kunst“ von Jürgen Claus

2014
Vortrag Prof. Dr. Iris Lauterbach: “Central Collecting Point und US Information Center (Amerikahaus) in München: Kulturpolitik der Nachkriegszeit”
Vortrag Dr. Julia M. Nauhaus: „Das Lindenau-Museum in Altenburg/Thüringen“
Vortrag Dr. Felix Billeter: “Die Galerie Günther Franke – Neue Forschungen“

2015
Buchpräsentation Prof. Dr. Armin Zweite: „Franz Roh – Magischer Realist“

2016
Vortrag Wilhelm Christoph Warning: „Tradition, Transparenz und Demokratie – Sep Ruf, ein Meister der deutschen Nachkriegsarchitektur“

2018
Vortrag Dr. Hans-Jürgen Schwalm: „Die Künstlergruppe junger westen
Vortrag Wolfgang Jean Stock: „Zwischen Tradition und Moderne – Europäischer Kirchenbau im 20. Jahrhundert“

2020
Vortrag Prof. Dr. Steffi Roettgen: „Kunst im öffentlichen Raum der Stadt München – Rückblick, Bilanz nach 20 Jahren und Ausblick“

 

 

Impressum

Marion Grčić-Ziersch
Perfallstraße 1, 81675 München
Telefon: +49-(0)89/474 474
Email: info@grcic-ziersch.de

UStIdNr. DE 130352747